Bootfahren - eines der schönsten Hobbys der Welt. Neben vielen Modellen, Ausführungen und Bauarten gibt es auch viele verschiedene Reviere mit den unterschielchsten Anforderungen an Boote, Yachten, Bootsführer und Skipper. Deshalb beantworten hier die uns am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Bootsführerschein, kroatisches Küstenpatent, Segelschein, Gültigkeiten, Voraussetzungen und Bedingungen.

 

Fragen und Antworten zum kroatischen Küstenpatent – Segelschein – Bootführerschein - SBF See

 

Ist der kroatische Bootsführerschein in Deutschland gültig?

Der kroatische Bootsführerschein (kroatisches Küstenpatent oder auch Boatskipper B genannt) ist für Deutsche mit Wohnsitz in Deutschland in deutschen Gewässern nicht gültig. Wer als Deutscher mit einem Wohnsitz in Deutschland mit dem Boot fahren möchte, braucht einen deutschen Bootsführerschein wie z.B. den SBF See (Sportbootführerschein See).

 

Wo darf ich mit dem kroatischen Küstenpatent fahren?

Das kroatische Patent wird in allen Mittelmeeranrainerstaaten anerkannt. Dazu gibt es Abkommen in der IMO – International Maritime Organisation. Auch viele andere Länder erkennen das Patent an.

 

Was für ein Bootsführerschein brauche ich in Kroatien?

In Kroatien wird neben dem kroatischen Küstenpatent auch der Führerschein des Heimatlandes des Skippers anerkannt. Allerdings gibt es teilweise Einschränkungen. Der deutsche SBF See ist beispielsweise in Kroatien auf eine Tonnage von 30 BRT begrenzt.

 

Was kostet der Bootsführerschein in Kroatien?

Der Bootsführerschein kostet in Kroatien aktuell 179 Euro zuzüglich 115 Euro Prüfungsgebühren. Er kann in Seefahrtsschulen, wie z.B. bei Kornati Charter in Tisno erworben werden. Stand 1 / 2022

 

Wann braucht man einen Bootsführerschein?

Man braucht für jedes motorbetriebene Wasserfahrzeug in Kroatien einen gültigen Bootsführerschein. Hierzu zählen neben Sportbooten auch Jetskis. Eine Regelung für führerscheinfreie Boote wie in Deutschland (unter 15PS) gibt es in Kroatien nicht. In Deutschland wird ein Führerschein für alle Boote mit einer Motorleistung über 15 PS benötigt.

 

Bootsführerschein machen

 

Welchen Bootsführerschein brauche ich im Mittelmeer?

Im Mittelmeer werden neben dem Führerschein des Landes, in dessen Hoheitsgewässern man fährt, auch die Führerscheine aus dem Heimatland des Skippers anerkannt, sowie alle Führerschein der Länder, die das Abkommen in der IMO abgeschlossen haben.

Was kostet ein internationaler Bootsführerschein?

Der kroatische Bootsführerschein ist ein amtliches Dokument und wird international anerkannt. Je nach Staatsangehörigkeit des Inhabers und dessen Wohnsitz kann der Bootsführerschein nicht anerkannt sein. Dies gilt z.B. für Deutsche mit deutschem Wohnsitz im Fahrgebiet der eigenen Hoheitsgewässer

 

Wie teuer ist ein Bootsführerschein Meer?

Während die Kosten für einen Führerschein Meer / See in Deutschland  zwischen 500 und 1000 Euro liegen, kann man das kroatische Küstenpatent für ca. 290 Euro gemacht werden.

 

Was kostet mich ein Boot im Jahr?

Generell kann man für den jährlichen Unterhalt eines Sportbootes ca. 10% des Neupreises ansetzen. Dabei sind die Kosten für einen Liegeplatz, die Motorwartung und die Versicherung die größten Kostenblöcke. In einigen Ländern muss man noch mit Kosten für eine Permit für das Fahrgebiet rechnen. In Kroatien fällt zusätzlich bei Übernachtung an Bord Kurtaxe an.

 

Was passiert wenn man ohne Bootsführerschein erwischt wird?

In Kroatien werden empfindliche Strafen verhängt, wenn man ohne Führerschein erwischt wird. Fahren ohne Führerschein kann mit bis zu 450 Euro bestraft werden. In Kroatien muss jeder, der am Steuer eines Bootes oder einer Yacht steht, einen gültigen Bootsführerschein besitzen.

 

Kroatisches Küstenpatent

 

Welche Bootslänge mit Sportbootführerschein?

In Kroatien ist nicht die Länge ausschlaggebend. Hier richtet man sich nach der Tonnage. Die Grenze für das kroatische Küstenpatent und alle ausländischen Patente der gleichen Kategorie (z.B. SBF See oder Österreich FB2) liegt bei 30 BRT

 

Wie alt muss man sein um ein Boot zu fahren?

In Kroatien kann jeder einen gültigen Bootsführerschein erwerben, der das 15. Lebensjahr beendet hat.

 

Welchen Führerschein für Boote?

Welchen Führerschein man für sein Boot braucht, ist abhängig von der Größe des Bootes. In manchen Ländern, wie z.B. Deutschland, kann man Boote mit einer Leistung unter 15 PS ohne Führerschein fahren. Ein weiterer Faktor bei der Wahl des Führerscheins ist das Fahrgebiet. Möchte man auf Flüssen und Seen fahren, ist ein Führerschein für den Bereich Binnen notwendig. Für Küstengewässer wird z.B. der SBF See oder das kroatische Küstenpatent benötigt. Für Deutsche ist der SBF See in Deutschland nicht limitiert. Dies kann in anderen Ländern jedoch eingeschränkt werden.

 

Wo darf ich mit dem Bootsführerschein See fahren?

Der Bootsführerschein See wird, soweit er mit der Erweiterung ICC (International Certificate of Competency) weltweit für Fahrten in Küstengewässern anerkannt. Auf Binnengewässern ist er nicht gültig.

 

Wie viele Fragen Sportbootführerschein Binnen?

Der Fragenkatalog für den Sportbootführerschein Binnen umfasst ca. 300 Fragen – Stand Januar 2020

 

Was kostet ein Küstenpatent?

Ein Küstenpatent kostet in Kroatien derzeit ca. 290 Euro. Der Preis beinhaltet die amtlichen Prüfungsgebühren von 115 Euro. Der Kurspreis kann je nach Anbieter abweichen. Günstig und zuverlässig kann man das kroatische Küstenpatent zum Beispiel bei Kornati Charter in Tisno machen. Gezielte Vorbereitungen ergeben eine 100%ige Erfolgsquote.

 

Wie teuer ist ein Jetski Führerschein?

Für einen Jetski wird je nach Fahrgebiet ein SBF See oder Binnenführerschein benötigt. In Deutschland muss man mit 500 – 1000 Euro für den Jetski Führerschein rechnen. In Kroatien kostet der Führerschein 295,- Euro inkl. Prüfungsgebühren www.kroatisches-küstenpatent.com

 

Was kostet ein Bootsführerschein Bodensee?

Das Bodenseeschifferpatent kostet ca. 500 Euro

 

Wird der kroatische Bootsführerschein in Deutschland anerkannt?

Der kroatische Bootsführerschein wird für ausländische Inhaber anerkannt. So kann ein Kroate im Rahmen der Gastlandregelung 1 Jahr lang mit dem kroatischen Patent in deutschen Hoheitsgewässern fahren. Danach muss er einen deutschen Führerschein vorweisen. Für deutsche Staatsangehörige, die Ihren Wohnsitz in Deutschland haben, ist der kroatische Bootsführerschein in Deutschland nicht anerkannt.

 

Wo darf ich mit dem kroatischen Küstenpatent fahren?

Mit dem kroatischen Küstenpatent darf man in Kroatien und allen Mittelmeeranrainerstaaten fahren. Außerhalb des Mittelmeerraumes wird oftmals gar kein Führerschein gefordert.

Nach oben
WhatsApp schreib uns über Whatsapp